| Energie – ein strategisches Gut für den deutschen Kapitalismus |
Referent: Jonas Köper, GegenStandpunkt-Redakteur
Zeit: Donnerstag 9. Dezember, 19 Uhr
Ort: Universitäts-Hauptgebäude, Hörsaal B 201 Geschwister Scholl Platz
Die schwarz-gelbe Regierung hat längere Laufzeiten für Deutschlands AKWs beschlossen. Während die AKWs auf Jahrzehnte hinaus mit ihrer Energieproduktion sichere Gewinne für ihre Betreiber und jede Menge strahlenden Müll für die Gesellschaft produzieren dürfen, diskutieren Bund, Länder und Experten über den kurz- und langfristigen Umgang mit den hochbrisanten Folgelasten. Dass in Sachen End- und andere Lager nichts bewältigt und, wie zugegeben wird, auch nichts verlässlich bewältigbar ist, darf jetzt nicht und durfte bekanntlich noch nie den Betrieb dieser Energiefabriken stören. (mehr…)