Vortrag und Diskussion
Donnerstag, 13.12. 19.00 Uhr Uni-Hauptgebäude, Hörsaal A 125
Veranstalter: Gegenargumente
Donnerstag, 13. Dezember, 19.00 Uhr
Uni-Hauptgebäude, Hörsaal A 125
Sex, Liebe, entsprechende Beziehungen anknüpfen, eine Familie gründen, Kinder in die Welt setzen und großziehen, das ist für Jung und noch nicht ganz Alt das, auf was es entschieden ankommt im Leben. Alle sind damit beschäftigt, auf mehr oder weniger verbindliche Weise ihr privates Glück zu suchen und zu organisieren. Nichts ist wichtiger für ein erfülltes Leben als eine intakte Beziehung, eine funktionierende Familie. Nichts aber auch schwieriger, heißt es. So widmen sich Millionen von freien Individuen der Gestaltung ihrer Privatsphäre, suchen nach der Liebe ihres Lebens, treffen sie sogar – bisweilen mehrmals –, gehen eine dauerhafte ‚Beziehung‘ mit all ihren ‚Freuden und Leiden‘ ein, gründen einen ‚Hausstand‘ mit oder auch ohne Kinder … ‚Lebensmittelpunkt‘ nennt man die Abteilung dann, in der man sich auf seine Vorlieben und Neigungen konzentrieren und seine persönliche Freiheit verwirklichen darf. Denn in Liebesdingen herrscht Freiheit in unseren aufgeklärten Zeiten. (mehr…)